Jede wissenschaftliche Arbeit, wie z.B. die Bachelor- oder Masterarbeit muss bestimmte Anforderungen an Aufbau und Struktur erfüllen, damit sie eine gute Bewertung bekommen kann.
Denn auch wenn der Inhalt vielleicht überragend ist, fließt die äußere Form des Textes doch in die Bewertung mit ein und diese kann sogar zur Abwertung der Arbeit führen.
Zum Einen ist natürlich schon das Deckblatt wichtig. Hier sollte das Thema der Arbeit stehen, außerdem der Name des Verfassers, eventuell seine Matrikelnummer. So kann jeder, der die Arbeit in die Hand bekommt, diese sofort zuordnen.
Nach dem Deck- beziehungsweise Titelblatt folgt das Inhaltsverzeichnis, das peinlich genau geführt werden sollte. Das Inhaltsverzeichnis enthält die einzelnen Haupt- und Zwischenüberschriften, aber auch andere Angaben, wie Quellen- und Abbildungsverzeichnis.
Natürlich sind die Seitenzahlen der einzelnen Kapitel oder Abschnitte anzugeben.
Jetzt folgt der Haupttext, der in die einzelnen Kapitel unterteilt ist, die eventuell noch einmal in Abschnitte getrennt wurden.
Das erhöht die Übersichtlichkeit der Arbeit. Am Schluss folgt das Quellenverzeichnis, außerdem eine Auflistung der Bilder, auf die sich der Autor bezogen hat oder die er selbst angefertigt hat. Zudem wird an der Stelle das Tabellenverzeichnis untergebracht.
Vor dem Quellenverzeichnis kann die Danksagung stehen, die viele Studenten in ihrer Bachelorarbeit oder Masterarbeit gern unterbringen möchten. Dies wird aber recht unterschiedlich gehandhabt. Teilweise wird diese Danksagung nämlich nicht an das Ende der Arbeit gesetzt, sondern direkt nach dem Titelblatt, noch vor dem Inhaltsverzeichnis, angelegt.

Stimmen Struktur und Aufbau der Arbeit?
Eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit muss ähnlich genau angelegt werden, wie ein Fachbuch, damit Übersichtlichkeit und Lesbarkeit garantiert werden.
Der Student muss beim Anlegen der Struktur der Arbeit immer davon ausgehen, dass jemand die Arbeit in die Hand nimmt, der nur einen einzelnen Abschnitt sucht, etwa, weil er eine Quelle benötigt. Dann ist es von Vorteil, wenn derjenige das Gesucht möglichst schnell findet und nicht erst die gesamte Arbeit durchsuchen muss.
|